Aktuelles
Bald ist es so weit!
Eine Woche noch, bis wir uns das Ja-Wort geben und ihr mit uns dieses Ereignis feiert! Hier sind einige wichtige Informationen für unsere Gäste:
Das Wichtigste vorweg: Bisher sieht es gut aus, so dass alle, die geimpft, getestet oder genesen sind (3G), mit uns eine schöne Feier verbringen können. Der Corona-Test für diejenigen, die weder geimpft noch genesen sind, darf nicht älter als 24 Stunden sein. Dies alles müsst ihr vor Ort einmal nachweisen.
In unserer Unterkunft sind Bettwäsche und Handtücher vorhanden. Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass die Kosten pro Person (pro belegtem Bett) 33,50 Euro betragen. Eindrücke und weitere Infos zum Convents- und Maetzighaus könnt ihr hier finden.
Treffpunkt für alle, die mit der Kutsche nach Wilsede gelangen möchten, ist der Parkplatz in Volkwardingen. Das Auto wird dort bis zum nächsten Tag verbleiben, für einen Gepäcktransfer nach Wilsede wird gesorgt. Die Abfahrt der Kutsche ist um 12:00 Uhr. Bitte seid pünktlich und rechnet mit ein bisschen Stau auf der Autobahn!
Wenn ihr keine Kutsche fahrt, vor Ort im Convents- oder Maetzighaus übernachtet und eventuell sogar einen Kuchen dabei habt, dann fahrt bitte auf den Parkplatz des Gasthauses zum Heidemuseum. Treffpunkt ist dort um 12:40 Uhr. Dort kann dann direkt der Kuchen abgegeben werden.
Diejenigen, die nicht vor Ort übernachten, fahren bitte auf den gut von Tapio überwachten Privatparkplatz von Annikas Eltern (Wilsede 11, 29646 Bispingen). Da der Parkplatz des Gasthauses (siehe oben) direkt nebenan ist, könnt ihr euch ganz einfach der Gemeinschaft anschließen. Für Nachzügler: Um 13:00 Uhr starten die Feierlichkeiten am Maetzighaus. Eine Ausschilderung ist vorhanden.
Wir freuen uns schon wahnsinnig auf eine tolle Party mit euch! Solltet ihr noch Fragen haben, dann meldet euch bitte bei uns!
(gepostet: 2. Oktober 2021)
Was wäre eine Hochzeit ohne Musik!?
Damit unsere Playlist so wunderbar und vielfältig ist, wie unsere Gäste es sind, würden wir uns über eure Musikwünsche freuen!
Einfach wieder unten über das Kontaktformular eine Nachricht an uns schreiben. Whatsapp geht natürlich auch. Vielleicht wollt ihr uns ja auch noch mitteilen, was ihr mit dem gewünschten Lied verbindet oder warum alle zu diesem Song abrocken sollten!?
(gepostet: 19. September 2021)
Kleines Gewinnspiel für Ökosünder!
Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir könnes es kaum erwarten, mit euch endlich unseren großen Tag feiern zu können.
Von denjenigen, die mit dem Auto nach Wilsede kommen, brauchen wir zur Ausstellung der Sondergenehmigungen für die Fahrt in das Naturschutzgebiet noch das Kfz-Kennzeichen. Schickt uns dieses einfach über das Kontaktformular auf unserer Website. Die erste eingegangene Nachricht gewinnt eine Kleinigkeit! Brumm, brumm!
(gepostet: 16. August 2021)
Kuchenbuffet
Gerne würden wir ein buntes Kuchenbuffet auf unserer Hochzeit anbieten, um euch den Nachmittag etwas zu versüßen. Wenn ihr Lust habt, würden wir uns freuen, wenn ihr den einen oder anderen Kuchen dazu beisteuern wollt. Auf eure Kreationen sind wir schon gespannt!
Wenn ihr eine Idee habt, was ihr zaubern wollt, dann schreibt Fine bitte über das Kontaktformular eine E-Mail. Sie ist so nett und koordiniert für uns, dass das Buffet möglichst bunt ist!
(gepostet: 16. Juni 2021)
Die Location
Unsere Hochzeit wird im historischen Emhoff stattfinden, der bereits 1609 erbaut wurde und seit 1964 das Heidedörfchen Wilsede schmückt. Der reetgedeckte, von alten Eichen umstandene Emhoff ist das wohl charismatischste Bauernhaus im Dorf.
Hier haben wir genug Platz zum Essen, Tanzen und Spaß haben – wenn es sein muss, dann auch mit genug Abstand. Wenn ihr in Wilsede schlafen solltet, dann sind eure Unterkünfte nur wenige Schritte entfernt und es besteht jederzeit die Möglichkeit, einen kleinen Rundgang durchs Dorf zu unternehmen.
Eure Anreise
Da Wilsede inmitten des Naturschutzgebiets Lüneburger Heide liegt, muss bei der Anreise beachtet werden, dass der Autoverkehr generell nur mit einer Sondergenehmigung gestattet ist.
Wir möchten euch aber die Möglichkeit geben, mit einer Kutsche ab dem Parkplatz in Niederhaverbeck anzureisen. Das Gepäck werden wir für diejenigen, die in Wilsede übernachten möchten, selbstverständlich zu eurer Unterkunft bringen.
Wer nachts wieder zu seinem Auto oder einem Hotel in der näheren Umgebung muss, meldet sich einfach bei uns!
Die Feier
Wir feiern mit euch auf dem Gelände des Emhoffs. Sollte uns ein goldener Herbsttag beschieden sein, dann wird die Party natürlich nach draußen verlegt!
Da die idyllische Lüneburger Heide – gesegnet mit Mullersand und Kopfsteinpflaster – immer mal zu kleinen Spaziergängen einlädt, solltet ihr bei der Wahl der Schuhe an euch und eure Füße denken und eine Alternative zu den Hochhackigen dabei haben.
Sonst hoffen wir aber auf eine Menge Spiel, Spaß und Spannung mit euch! Genaueres zum Ablauf werden wir euch im Laufe des Sommers mitteilen. Ihr seid auch herzlich eingeladen, das ein oder andere Spiel oder die ein oder andere originelle Idee beizusteuern. Psst! Über das Kontaktformular könnt ihr eure Ideen auch im Geheimen mitteilen!
Die Unterkunft
Wir hoffen, dass ihr ordentlich mit uns feiert! Da es dabei schon mal spät werden kann und die Kutschen zu später Stunde nicht mehr in die umliegenden Ortschaften fahren, solltet ihr am Besten vor Ort in Wilsede übernachten.
Hierfür haben wir zwei Gästehäuser für euch reserviert, die vom Emhoff nur einen Steinwurf weit entfernt liegen. Hier könnt ihr euch stilecht, rustikal und mit schönster Aussicht auf das Wilseder Tal von der Feier erholen. Beachtet aber bitte, dass die Zimmerchen einfach eingerichtet sind und Toiletten und Duschen gemeinsam genutzt werden und sich nicht auf den Zimmern befinden. Preise und erste Einblicke könnt ihr euch hier
anschauen.
Wenn ihr das Angebot in Anspruch nehmen wollt, dann gebt uns bitte bei der Anmeldung Bescheid und wir kümmern uns um den Rest!